synaptos ist die Praxissoftware für Therapeuten und Therapeutinnen aller Art. Eine zentrale Berufsgruppe, die in ihrer Arbeit täglich auf die Dokumentations- und Abrechnungssoftware zurückgreift, sind Therapeut:innen, die eine Physiotherapie Ausbildung hinter sich haben.
Diese arbeiten mit Patient:innen, welche unter Schmerzen leiden, auf Verordnung des behandelnden Arztes oder der behandelnden Ärztin. Im Zuge der ärztlichen Verordnung führen die Physios dann meistens eine Behandlungsserie bestehend aus mehreren Behandlungsterminen durch. Handelt es sich um präventive Maßnahmen, dürfen Physiotherapeut:innen auch ohne Verordnung mit Patient:innen arbeiten.
Doch wie wird man in Österreich eigentlich Physiotherapeut:in? Wir sagen: Let’s get physical & klären das in diesem Blogbeitrag! (Die Angaben in diesem Beitrag stützen sich auf Informationen der Physio Austria, des Bundesverbandes der Physiotherapeut:innen Österreichs).
Akademischer Gesundheitsberuf
Es handelt sich beim Beruf des Physiotherapeuten bzw. der Physiotherapeutin um einen sogenannten akademischen Gesundheitsberuf. Was das bedeutet? Um in Österreich in der Physiotherapie tätig sein zu dürfen, ist also ein Studienabschluss notwendig.
Wie lange dauert eine Physiotherapie Ausbildung?
Die Möglichkeit diesen zu erlangen, gibt es in Österreich an einer Fachhochschule. Seit 2006 nämlich werden Physiotherapeut:innen aufgrund einer Ausbildungsverordnung dort ausgebildet. Das Studium der Physiotherapie dauert sechs Semester (also ca. drei Jahre) und wird mit dem Titel BSc (Bachelor of Science) abgeschlossen.
Wo kann man Physiotherapie studieren?
In acht Bundesländern in Österreich kann ein Fachhochschulstudium der Physiotherapie absolviert werden. Am FH Campus Wien, der FH Burgenland, in Niederösterreich an der Fachhochschule Krems & der Fachhochschule St. Pölten und in Oberösterreich an der FH für Gesundheitsberufe mit Standorten in Linz, Steyr und Wels.
Außerdem gibt es das Physiotherapie-Studium an der Fachhochschule Kärnten, Fachhochschule Salzburg, der FH JOANNEUM in der Steiermark und am Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol (fhg).
Kann jede:r Physiotherapie studieren?
Generell ja, aber es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden und ein Quäntchen Glück ist auch notwendig. Wer an einer der genannten Fachhochschulen in Österreich Physiotherapie studieren möchte, der muss entweder die Matura oder eine Studienberechtigungsprüfung vorweisen können.
Das heißt, die Physiotherapie Ausbildung ist auch ohne Matura möglich, wenn vorher eine entsprechende Prüfung abgelegt wird. Und dann folgt eben noch eine erfolgreich absolvierte Aufnahmeprüfung, bei der nur eine begrenzte Anzahl an Bewerber:innen angenommen wird.
In Kärnten mit Standort für die Physiotherapie Ausbildung am Campus Klagenfurt (24 Studienplätze pro Jahr) etwa muss sowohl ein Schriftlicher Aufnahmetest als auch ein Berufsspezifischer Eignungstest und ein Interview positiv abgeschlossen werden.
Wie ist die Physiotherapie Ausbildung aufgebaut?
Im Rahmen der Physiotherapie Ausbildung werden einerseits theoretische Inhalte intensiv behandelt und andererseits praktische Fertigkeiten im Zuge von mehreren Praktika vermittelt, die einen der wichtigsten Bestandteile darstellen. Die praktische Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin erfolgt in allen relevanten medizinischen und präventiven Bereichen.
Zur Theorie der Physiotherapie zählen etwa: Physiotherapeutische Verfahren der Untersuchung, Diagnostik, Therapie und Evaluation; Physiotherapie in Prävention, Therapie und Rehabilitation; aber auch umfassende Kenntnisse zum Gesundheitssystem im Allgemeinen und Bereichen der physiotherapeutischen, wissenschaftlichen Forschung.
Beispiel: Physiotherapie Ausbildung in Tirol
Als Beispiel sei an dieser Stelle kurz auf das Curriculum des Physiotherapie-Studiums an der fhg Tirol eingegangen (https://www.fhg-tirol.ac.at/page.cfm?vpath=studium/bachelor/physiotherapie).
Im 1. Semester werden etwa die Fächer Anatomie, Biomechanik, Physiologie + Pathophysiologie sowie Weichteiltechniken und Physikalische Medizin behandelt.
Im 2. Semester werden einige dieser Fächer vertieft und zusätzlich etwa Lehrveranstaltungen zu Respiratorische Therapie abgehalten sowie die Physiotherapie Praxis 1 durchgeführt.
Im 3. Semester wird das Klinische Basiswissen weiter vertieft, die Bewegungsentwicklung behandelt und in die Grundlagen der Statistik und Testtheorie eingeführt.
Im 4. Semester stoßen auch Lehrveranstaltungen zu Therapeutische Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung, Projektmanagement und Soziologie hinzu.
Im 5. Semester schließlich steht die Praxis noch mehr im Zentrum als ohnehin schon in den vorangegangenen Semestern. Neben Psychosomatik werden nämlich praktische Fächer wie die Physiotherapie Praxis 3, wo es um die praktische physiotherapeutische Behandlung geht, und Forschendes Lernen im Berufsfeld im Rahmen der Bachelorarbeit abgehalten bzw. absolviert.
Im 6. Semester geht es schließlich auch um Rechtsgrundlagen in Gesundheitsberufen und das Thema Public Health wird vertieft. Abgeschlossen wird das Studium der Physiotherapie an der fhg Tirol mit einer Bachelorprüfung.
Diese Lehrveranstaltungen und dieser Ablauf des Studiums sind nur beispielhaft und können natürlich je nach Bildungseinrichtung und Curriculum variieren. Aber generell gibt dieser Ablauf einen guten Einblick in die Physiotherapie Ausbildung.
Ist die Physiotherapie Ausbildung kostenlos?
Entscheidet man sich schließlich dazu, ein Physiotherapie-Studium an einer Fachhochschule (FH) zu absolvieren, stellt sich natürlich auch die Frage, wie kostenintensiv dieses Studium ist: Die Physiotherapie Ausbildung ist in Österreich nämlich nicht kostenlos. Derzeit (Stand: September 2022) müssen pro Semester € 363,36 Studienbeitrag entrichtet werden.
Dazu kommt der ÖH-Beitrag, der aktuell € 21,20 pro Semester beträgt. An einzelnen Studieneinrichtungen ist außerdem noch ein Kostenbeitrag für zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium zu bezahlen – so etwa am FH Campus Wien, wo derzeit je nach Studiengang bzw. Jahrgang € 83,- zu bezahlen sind (Quelle: https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/detail/physiotherapie.html).
Wo können Physiotherapeut:innen überall arbeiten?
Fertig ausgebildete Physiotherapeut:innen, die dann also auch staatlich anerkannte Physiotherapeut:innen sind, können schließlich in vielen verschiedenen Bereichen und Einrichtungen tätig werden, weshalb ihnen generell sehr gute Arbeitsmarktchancen zugeschrieben werden.
So werden Physios einerseits in der Rehabilitation und in der Prävention von akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt. Außerdem können sie sowohl freiberuflich, also selbstständig, als auch als Angestellte arbeiten.
Zentrale Einrichtungen, die Physiotherapeut:innen benötigen sind: Öffentliche und private Krankenanstalten (= Krankenhäuser), Kuranstalten und Rehabilitationszentren, Sportvereine und Sportverbände, die ihre Athlet:innen physiotherapeutisch betreuen möchten, verschiedenste Einrichtungen der Gesundheitsförderung und -vorsorge sowie Senioren- und Pflegeheime.
In ihrer täglichen Arbeit werden Physiotherapeut:innen dann von der Praxissoftware synaptos bei administrativen und buchhalterischen Tätigkeiten unterstützt und haben so mehr Zeit für ihre Patient:innen.